| Formel | (H3O)Fe3+3 (SO4)2(OH)6 |
| Herkunft | Lavrion (Griechenland) |
| Beschreibung | goldgelbes massives Stück aus vielen kleinen Hydroniumjarosit-Kristallen |
| Systematik (Lapis) | Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 4,0 – 4,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | hellgelb bis fahlgelb |
| Strichfarbe | hellgelb |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Matt |
| Transparenz (Opazität) | durchscheinend |
| Spaltbarkeit | deutlich |
| Bruch | uneben bis muschelig |
| Magnetismus | nein |
| typisches Vorkommen | In der oxidierten Zone von schnell verwitternden sulfidhaltigen Gesteinen. |
| Dichte | 3,01 g/cm3 |