| Formel | Na2Ca(Mg,Fe2+)5Si8O22(OH)2 |
| Herkunft | Koksha Valley (Afghanistan) |
| Beschreibung | idiomorph ausgeprägter, länglicher, durchsichtiger Richterit-Kristall |
| Systematik (Lapis) | Kettensilikate; Amphibolgruppe |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 5 – 6 |
| Salzsäuretest | keine Reaktion |
| Eigenfarbe | gelb, braun, grauviolett, blau |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | grün |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis durchscheinend |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach {110} |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | |
| typisches Vorkommen | Bildung durch Kontaktmetamorphose in Kalkstein, alkalischen Eruptivgesteinen oder Karbonatiten; auch in Meteoriten zu finden |
| Dichte | 3,09 g/cm3 |