| Formel | (Mg,Fe2+)5Al2Si6Al2O22(OH)2 |
| Herkunft | Skisshyttan (Schweden) |
| Beschreibung | teilweise radialstrahlige, dunkelgrüne Gedrit-Kristalle in Matrix |
| Systematik (Lapis) | Kettensilikate; Amphibolgruppe |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Härte | 5,5 – 6 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | blass grünlich-grau bis braun |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | keine beobachtet |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis durchscheinend |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach {110} |
| Bruch | spröde |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | kontakt-oder regionalmetamorphose Entstehung |
| Dichte | 3.15 – 3.26 g/cm3 |