Name des Gesteins: Bändererz, Itabirit

Gestein: Bändererz (BIF)

Klassifikation nach Entstehung: Sedimentit

Alter: Präkambrium

Kurzbeschreibung für den Gesteinstyp:

Die Bildungsbedingungen der eisenreichen Sedimentite sind recht unterschiedlich. Von grundlegender Bedeutung ist dabei ein komplexes Wechselspiel zwischen sauren und basischen Lösungen und unterschiedlichen Angeboten von Sauerstoff, Kohlendioxid, Schwefel, usw. Eisen kann deshalb auf unterschiedliche Art und Weise im Gestein gebunden sein, Typische Oxide sind: Hämatit, Magnetit und Goethit

Aussehen:

Die äußerliche Farbe der Erze ist variabel. Es gibt sogenannte grüne, schwarze, braune, graue, gelbe und rote Lager. 

Entstehung:

Die Bändererze sind aus dünnen, wechselnden Lagen von Hornstein und Hämatit, Hämatit und Magnetit oder auch Siderit oder Greenalith aufgebaut. Viele sind metamorph überprägt. Die genau Entstehung ist bis heute nicht im Detail geklärt. 

Beschreibung des Handstücks:

Markant und auffällig für das vorliegende Handstück ist die ausgeprägte Bänderung des Gesteins. Hierbei handelt es sich um eine Wechsellagerung von dunkelgrauen Magnetit (Fe3O4) mit einem ausgeprägten Magnetismus und braun-roten Lagen mit feinkristallinem Quarz, der durch Metamorphose aus Chert hervorgegangen ist. Die einzelnen Lagen sind in sich noch einmal im Millimeter- bis Zehntelmillimeterbereich fein laminiert. Die Entstehung ist chemisch bzw. biochemisch sedimentären Ursprungs. Derartige sedimentäre Feinschichtungen von Eisenmineralen und Chert werden als „Banded Iron Formations“ (BIF) bezeichnet. Insgesamt können vier Faziestypen unterschieden werden, wobei das abgebildete Handstück anhand des Mineralinhaltes der Oxidfazies, der wichtigsten BIF-Fazies, zugeordnet werden kann. Rostgelbe bis rötliche Überzüge an der Oberseite des Gesteins sind auf oxidative Prozesse zurück zu führen und weisen auf den erhöhten Fe-Gehalt im Handstück hin.

BIFs stellen die größten und wichtigsten Eisenreserven der Erde dar. Sie sind von herausragender wirtschaftlicher Bedeutung für die Gewinnung von Eisen.


Maresch, Schertl, Medenbach (2016). Gesteine. Systematik, Bestimmung, Entstehung. Schweizerbart, Stuttgart. 3. Auflage.