Glaukokerinit

| Formel | (Zn, Cu)10Al6(SO4)3(OH)32 • 18H2O |
| Herkunft | Kamariza, Lavrion (Griechenland) |
| Beschreibung | krustige Ausbildung von türkisfarbenem Glaukokerinit |
| Systematik (Lapis) | Sulfate |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 1,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | himmelblau |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Wachsglanz |
| Transparenz (Opazität) | semitransparent |
| Spaltbarkeit | nicht erkennbar |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | Sekundärmineral |
| Dichte | 2,33 g/cm3 |
