Ettringit

| Formel | Ca6Al2(SO4)3(OH)12·26H2O |
| Herkunft | Wessels Mine, Nordkap (Südafrika) |
| Beschreibung | |
| Systematik (Lapis) | Sulfate, Chromate Molybdate, Wolframate |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 2,0 – 2,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | farblos, fahlgelb |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | gelblichweiß (LW) und bläulichweiß (KW) |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis opak |
| Spaltbarkeit | vollkommen |
| Bruch | |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | In metamorphosiertem Kalkstein in der Nähe magmatischer Kontakte |
| Dichte | 1,77 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
