Scheelit

| Formel | CaWO4 |
| Herkunft | Mina Baia Sprie, Maramures (Rumänien) |
| Beschreibung | durchscheinender hellgrauer idiomorpher Scheelit-Kristall auf Matrix mit Quarzkristallen |
| Systematik (Lapis) | Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Härte | 4,5 – 5,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | farblos, weiß, gelblich, grau, orange bis braun |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | blauweiß |
| Glanz | Fettglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis opak |
| Spaltbarkeit | deutlich |
| Bruch | sub-muschelig |
| Magnetismus | nein |
| typisches Vorkommen | in Pegmatiten, in pneumatolytischen Gängen, in hydrothermalen Lagerstätten, Seifenlagerstätten |
| Dichte | 5,9 – 6,1 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
