Apatit

| Formel | (Ca,Ba, Pb, Sr,etc.)5(PO4, CO3)3(F, Cl, OH) Wichtig sind aber: Fluorapatit: Ca5(PO4)3F Hydroxylapatit Ca5(PO4)3(OH) |
| Herkunft | Imilchil (Marokko) |
| Beschreibung | Einzelner Apatitkristall (Fluorapatit) |
| Systematik (Lapis) | Phosphate |
| Kristallsystem | hexagonal (Fluorapatit und Hydroxylapatit) |
| Härte | 5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | vielfarbig |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | teilweise orange |
| Glanz | Subdiamantglanz, Glasglanz, Harzglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis opak |
| Spaltbarkeit | undeutlich |
| Bruch | muschelig |
| Magnetismus | nein |
| typisches Vorkommen | in Hydrothermaladern, Pegmatiten und metamorphem Kalkstein |
| Dichte | 3,2 g/cm3 |
Kristallmodelle
#© Mark Holtkamp
