Galenit

| Formel | PbS |
| Herkunft | Boltsburn Mine (England) |
| Beschreibung | idiomorpher, dunkelgrauer Galenitkristall auf Kalksteinmatrix |
| Systematik (Lapis) | Sulfide |
| Kristallsystem | kubisch |
| Härte | 2,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | bleigrau-met. |
| Strichfarbe | bleigrau |
| Lumineszenz | kein Fluoreszenz bekannt |
| Glanz | Metallglanz, besonders auf Spaltflächen |
| Transparenz (Opazität) | opak |
| Spaltbarkeit | würfelig |
| Bruch | schwach muschelig |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | metamorphen Gesteinen, vulkanische Sulfidlagerstätten, erzlagerstätten im Riffkalkstein und Dolomoitstein |
| Dichte | 7,4 – 7,6 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
