Sphalerit
| Formel | (Zn,Fe)S |
| Herkunft | Nikolaevskiy Mine, Dal´negorsk (Russland) |
| Beschreibung | schwarzer hochglänzender Sphalerit |
| Systematik (Lapis) | Sulfide |
| Kristallsystem | kubisch |
| Härte | 3,5 – 4,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | schwarz, gelb, rot. Braun, farblos (selten), grün (selten) |
| Strichfarbe | weiß, bei steigendem Fe-gehlat gelb-braun |
| Lumineszenz | fluoreszierend und tribolumineszierend |
| Glanz | Fettglanz oder Diamantglanz |
| Transparenz (Opazität) | durchscheinend bis opak |
| Spaltbarkeit | perfekt |
| Bruch | muschelig |
| Magnetismus | |
| typisches Vorkommen | pegmatitisch, pneumatolytisch, sedimentär, hydrothermal |
| Dichte | 3,9 (eisenreich) – 4,2 (rein) g/cm3 |
Modell 1
Modell 2
Modell 3
Modell 4
Modell 5
Modell 6
Modell 7
Modell 8
Modell 9
Modell 10
Modell 11
Modell 12
Modell 2
Modell 3
Modell 4
Modell 5
Modell 6
Modell 7
Modell 8
Modell 9
Modell 10
Modell 11
Modell 12
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
