| Formel | (Fe2+,Mn2+)(Nb, Ta)2O6 |
| Herkunft | Argentinien |
| Beschreibung | dunkelgraues massives Stück Columbit mit erkennbaren Kristallflächen am rechten oberen Ende |
| Systematik (Lapis) | Oxide, Hydroxide |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Härte | 6,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | schwarz bis braun schwarz |
| Strichfarbe | schwarz bis dunkel braun |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Metall- Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | opak |
| Spaltbarkeit | deutlich |
| Bruch | submuschelig bis uneben |
| Magnetismus | nicht magnetisch (wenn kein Fe) |
| typisches Vorkommen | Ein akzessorischer Bestandteil von Granitpegmatiten |
| Dichte | 5,43 g/cm3 |