Ferro-Tapiolit

| Formel | (Fe2+,Mn2+)(Ta, Nb)2O6 |
| Herkunft | Quixaba, Paraiba (Brasilien) |
| Beschreibung | schwarzer hochglänzender Einzelkristall |
| Systematik (Lapis) | Oxide |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Härte | 6,25 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | bräunlichschwarz, schwarz |
| Strichfarbe | braun |
| Lumineszenz | keine Fluoreszenz bekannt |
| Glanz | Metallglanz |
| Transparenz (Opazität) | opak |
| Spaltbarkeit | |
| Bruch | uneben bis submuschelig |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | ein akzessorisches Mineral in zonierten Granitpegmatiten |
| Dichte | 7,9 g/cm3 |
