Goethit

| Formel | alpha-Fe3+O(OH) |
| Herkunft | Mina Filon Sur, Alosno (Spanien) |
| Beschreibung | stabförmiger brauner teilweise irisierender Goethit |
| Systematik (Lapis) | Oxide |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Härte | 5,0 – 5,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | lichtgelb bis schwarzbraun |
| Strichfarbe | braungelb bis gelb |
| Lumineszenz | keine beobachtet |
| Glanz | Diamantglanz – Seidenglanz |
| Transparenz (Opazität) | teilweise durchscheinend bis opak |
| Spaltbarkeit | deutlich |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | |
| typisches Vorkommen | Verwitterungsmineral |
| Dichte | 4,3 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
