Hydropyrochlor

| Formel | (H2O)2Nb2(O, OH)6(H2O) |
| Herkunft | Lueshe (DR Kongo) |
| Beschreibung | erdfarbener Einzelkristall |
| Systematik (Lapis) | Oxide und Hydroxide |
| Kristallsystem | kubisch |
| Härte | 4,0 – 4,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | grünlich |
| Strichfarbe | grauweiß |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | durchscheinend |
| Spaltbarkeit | gut |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | In alluvialen Ablagerungen und Restböden einer Karbonatitlagerstätte |
| Dichte | 3,44 g/cm3 |
