Kassiterit

| Formel | SnO2 |
| Herkunft | Viloco Mine, La Paz (Bolivien) |
| Beschreibung | Durchscheinende, rauchige Kassiterit-Kristalle vergesellschaftet mit Quarz. |
| Systematik (Lapis) | Oxide |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Härte | 7,0 |
| Salzsäuretest | |
| Eigenfarbe | gelbbraun, rauchig, schwarzbraun, selten farblos |
| Strichfarbe | weiß, hellbrau, hellgrau |
| Lumineszenz | gelb |
| Glanz | Diamantglanz, auf Bruchflächen Fettglanz |
| Transparenz (Opazität) | durscheinend bis transparent bis opak |
| Spaltbarkeit | undeutlich |
| Bruch | submuschelig bis uneben |
| Magnetismus | kann schwach magnetisch sein |
| typisches Vorkommen | in Pegmatitgängen, hochhydriothermale Imprägnationen |
| Dichte | 6,8 – 7,0 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
