| Formel | (Ce, Na, Ca)(Ti, Nb)O3 |
| Herkunft | N’orkpakhk, Kola-Halbinsel (Russland) |
| Beschreibung | Loparit-Durchkreuzungszwilling mit rotbräunlichem Eudialyt |
| Systematik (Lapis) | Oxide und Hydroxide |
| Kristallsystem | kubisch |
| Härte | 5,5 – 6,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | schwarz bis grauschwarz |
| Strichfarbe | braun |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Metallglanz |
| Transparenz (Opazität) | opak |
| Spaltbarkeit | undeutlich |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | Eine primäre Phase in differenzierten Nephelin-Syenit-Massiven und alkalischen Pegmatiten |
| Dichte | 4,75 g/cm3 |