Uraninit
| Formel | UO2 |
| Herkunft | Jerusalem, Pribram (Tschechien) |
| Beschreibung | Pechschwarze kugelige Aggregate mit grünen Sekundärmineralen auf der Matrix. |
| Systematik (Lapis) | Oxide |
| Kristallsystem | kubisch |
| Härte | 5,0 – 6,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | stahl-schwarz bis samt-schwarz |
| Strichfarbe | bräunlich schwarz |
| Lumineszenz | |
| Glanz | Metallglanz bis Matt |
| Transparenz (Opazität) | opak |
| Spaltbarkeit | |
| Bruch | uneben bis muschelig |
| Magnetismus | |
| typisches Vorkommen | In Granit- und Syenitpegmatiten |
| Dichte | 10,63 g/cm3 |
