Siderit

| Formel | Fe2+CO3 |
| Herkunft | Grube Bollnbach (Deutschland) |
| Beschreibung | |
| Systematik (Lapis) | Nitrate, Carbonate, Borate |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 3,5 – 4,0 |
| Salzsäuretest | |
| Eigenfarbe | gelb bis dunkelbraun, grau, teilweise bunt metallisch anlaufend, bei kohliger Beimengung schwarz |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | rosa |
| Glanz | Glasglanz, Seidenglanz |
| Transparenz (Opazität) | durchscheinend |
| Spaltbarkeit | deutlich |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | nein |
| typisches Vorkommen | sedimentärem Eisenerz; metamorphen Eisenformationen; hydrothermalen metallischen Adern |
| Dichte | 3,96 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
