Glauberit
| Formel | Na2Ca(SO4)2 |
| Herkunft | Consuela Mine, Asturien (Spanien) |
| Beschreibung | massives Stück Glauberit mit angebrochenen fast farblosen Glauberit-Kristallen |
| Systematik (Lapis) | Sulfate |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 2,5 – 3,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | grau oder fahlgelb, farblos |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | gelb |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis durchscheinend |
| Spaltbarkeit | perfekt |
| Bruch | muschelig |
| Magnetismus | nein |
| typisches Vorkommen | marine Evaporitlagerstätten |
| Dichte | 2,78 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp

