Pyromorphit

| Formel | Pb5(PO4)3Cl |
| Herkunft | Hunan (China) |
| Beschreibung | mehrere tonnenförmige hellgrüne Pyromorphit-Kristalle |
| Systematik (Lapis) | Phosphate, Arsenate, Vanadate |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 3,5 – 4,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | grün, braun, gelb, orange, rot, grau, farblos, |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | gelblich |
| Glanz | Diamantglanz, fettglanz |
| Transparenz (Opazität) | teilweise transparent bis teilweise durchscheinend |
| Spaltbarkeit | undeutlich |
| Bruch | uneben bis submuschelig |
| Magnetismus | magnetisch |
| typisches Vorkommen | Sekundärmineralbildung in der Oxidationszone des Eisenernen Huts von Bleierzlagerstätten |
| Dichte | 6,85 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
