Vanadinit

| Formel | Pb5(VO4)3Cl |
| Herkunft | Mibladen (Marokko) |
| Beschreibung | gut ausgebildete, dunkle rot-bäunliche, prismatisch hexagonale Kristalle auf Gesteinsmatrix |
| Systematik (Lapis) | Phosphate, Arsenate, Vanadate |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 3,0 |
| Salzsäuretest | gut löslich |
| Eigenfarbe | braun, oragnebraun, orangerot, hellrot, gelb |
| Strichfarbe | weiß bis blass gelb und blassem bräunlichgelb |
| Lumineszenz | gelb |
| Glanz | Diamantglanz |
| Transparenz (Opazität) | teilweise durchscheinend bis opak |
| Spaltbarkeit | keine |
| Bruch | muschelig, uneben |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| Habitus | hexagonal-tafelig, kurzsäulig, prismatisch, nadelig, gelegentlich auch scharf pyramidenförmig |
| typisches Vorkommen | Sekundär in Oxidationszonen bzw. Verwitterungszonen von Bleilagerstätten. |
| Dichte | 6,8 – 7,1 g/cm3 |
Kristallmodelle
#© Mark Holtkamp
