Wavellit

| Formel | Al3(PO4)2(OH,F)3·5H2O |
| Herkunft | |
| Beschreibung | gelb-grüne radialstrahlig angeordnete Wavellitkristalle auf Matrix |
| Systematik (Lapis) | Phosphate |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Härte | 3,5 – 4 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | blau, braun, bräunlichschwarz, farblos, grün |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | verschiedene Farben unter unterschiedlichen Wellenlängen |
| Glanz | Glasglanz – Perlmuttglanz |
| Transparenz (Opazität) | |
| Spaltbarkeit | |
| Bruch | |
| Magnetismus | negativ |
| typisches Vorkommen | Sekundärmineral in Klüften von Al-reichen Gesteinen, Pegmatiten, auch metamorphe Bildung |
| Dichte | 2,3 – 2,4 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
