Whiteit

| Formel | CaMn2+Fe2+2Al2(PO4)4(OH)2·8H2O |
| Herkunft | Rapid Creek, Yukon (Kanada) |
| Beschreibung | hellgelblicher Whiteit mit blauem Lazulith |
| Systematik (Lapis) | Phosphate und Arsenate |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 3,0 – 4,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | gelb, gelbbraun, blassbraun |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | |
| Transparenz (Opazität) | transparent |
| Spaltbarkeit | vollkommen |
| Bruch | |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | In einem komplex zonierten Granitpegmatit |
| Dichte | 2,51 g/cm3 |
