Xenotim – (Y)
| Formel | YPO4 |
| Herkunft | Pakistan |
| Beschreibung | gut ausgebildeter, großer brauner Xenotimkristall |
| Systematik (Lapis) | Phosphate, Arsenate, Vanadate |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Härte | 4,0 – 5,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | gelblich braun, rötlich braun, gräulich weiß |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis opak |
| Spaltbarkeit | gut |
| Bruch | uneben bis splittrig |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | in Graniten, Pegmatiten und auf alpinen Klüften |
| Dichte | 4,25 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
