| Formel | (Mg,Fe2+)7Si8O22(OH)2 |
| Herkunft | Heřmanov (Tschechien) |
| Beschreibung | Anthophyllit mit Biotit-Linse, sog. Hermanover Kugel |
| Systematik (Lapis) | Kettensilikate; Amphibolgruppe |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Härte | 5,5 – 6 |
| Salzsäuretest | keine Reaktion; nur in HF löslich |
| Eigenfarbe | gelbgrau, gelbbraun, nelkenbraun, braungrün, smaragdgrün |
| Strichfarbe | grauweiß |
| Lumineszenz | violett-rosa |
| Glanz | Glasglanz, Perlglanz auf Bruchflächen |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis durchscheinend |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach {210} |
| Bruch | uneben bis muschelig |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | Bildung durch Kontakt- oder Regionalmetamorphose in Gneisen, Pegmatiten und Serpentiniten |
| Dichte | 3,05 g/cm3 |