Ferro-Hornblende

| Formel | Ca2(Fe2+4Al)(Si7Al)O22(OH)2 |
| Herkunft | Fuerteventura |
| Beschreibung | idiomorpher schwarzer Ferrohornblende-Kristall |
| Systematik (Lapis) | Kettensilikate; Amphibolgruppe |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 5,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | braun, grün, grünlich braun, schwarz |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | durchscheinend bis opak |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach (110) |
| Bruch | muschelig-uneben |
| Magnetismus | paramagnetisch |
| typisches Vorkommen | in Graniten, Granodioriten, Amphiboliten und Schiefer |
| Dichte | 3,12 – 3,30 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
