Beryll
| Formel | Be3Al2Si6O18 |
| Herkunft | Brasilien |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 7,5 – 8,0 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | vielfarbig, grau, blau, bläulich, gelb, rosa, rot |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | orangegelb |
| Glanz | Glaslglanz – Harzglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis teilweise durchscheinend |
| Spaltbarkeit | nach der Basis manchmal erkennbar |
| Bruch | muschelig bis uneben |
| Magnetismus | nein |
| typisches Vorkommen | Pegmatite, in Glimmerschiefern und hydrothermalen Kalkspatgängen |
| Dichte | 2,76 g/cm3 |
Kristallmodell
*© Mark Holtkamp
*© Mark Holtkamp (www.smorf.nl).
