Cordierit

| Formel | Mg2Al4Si5O18 |
| Herkunft | Bayrischer Wald |
| Beschreibung | violett-blauer Cordierit in Gneis |
| Systematik (Lapis) | Silikate |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Härte | 7,0 – 7,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | frisch: bräunlich, violett, bräunlich bis tiefblau, grau, bräunlich-grün |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | orangegelb |
| Glanz | Fettglanz, Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent |
| Spaltbarkeit | gut |
| Bruch | submuschelig |
| Magnetismus | negativ |
| typisches Vorkommen | nahe der Erdoberfläche, in Gneisen und kontaktmetamorphen und regional- metamorphen Gesteinen |
| Dichte | 2,55 – 2,57 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
