Uwarowit

Formel | Ca3Fe3+2[SiO4]3 |
Herkunft | Saranovsk Erzbergwerk, Perm Region, Ural, Russland |
Beschreibung | Durch Cr intensiv grün gefärbte kleine Uwarowitkristalle auf Matrix. |
Systematik (Lapis) | Inselsilikate |
Kristallsystem | kubisch |
Härte | 6,75 |
Salzsäuretest | keine Reaktion |
Eigenfarbe | dunkelgrün, smaragdgrün |
Strichfarbe | weiß |
Lumineszenz | rot; grünlich bei KW-UV |
Glanz | Glas- bis Diamantglanz |
Transparenz (Opazität) | transparent bis durchscheinend |
Spaltbarkeit | unvollkommen |
Bruch | uneben bis muschelig |
Magnetismus | schwach ferromagnetisch |
typisches Vorkommen | in chromithaltigen Serpentiniten und Skarnen |
Dichte | 3,59 g/cm³ |