| Formel | Mg5(Al,Cr)2Si3O10(OH)8 |
| Herkunft | Guel Penbe Mine (Türkei) |
| Beschreibung | eine chromhaltige Klinochlor-Varietät |
| Systematik (Lapis) | Silikate |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 2,0 – 2,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | blau, purpurfarben. Rosa, weiß, farblos |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | fluoreszierend |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent |
| Spaltbarkeit | vollkommen |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | Bildung durch hydrothermale Metamorphose in Schiefer oder Marmor. Begleitminerale sind Biotit, Chondrodit und Magnetit |
| Dichte | 2,55 – 2,75 g/cm3 |