Dickit

| Formel | Al2Si2O5(OH)4 |
| Herkunft | Lavrion, Griechenland |
| Beschreibung | Dickit-Knollen in Konichalcit |
| Systematik (Lapis) | Schichtsilikate |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 2 – 2,5 |
| Salzsäuretest | unbeständig gegen Säuren |
| Eigenfarbe | weiß, beige, blau, farblos, grau |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | bläulich weiß |
| Glanz | Seidenglanz |
| Transparenz (Opazität) | teilweise durchscheinend bis opak |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach {001} |
| Bruch | |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | oft in Paragenese mit Quarz/Chalcedon oder Carbonaten |
| Dichte | 2,6 g/cm³ |
