Aegirin

| Formel | NaFe3+Si2O6 |
| Herkunft | Mount Malosa (Malawi) |
| Beschreibung | nahezu idiomorph ausgebildete, grünlich-schwarze Aegirin-Kristalle mit Feldspat |
| Systematik (Lapis) | Silikate |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 6 |
| Salzsäuretest | löst sich langsam |
| Eigenfarbe | grün, grünlich schwarz, rötlichbraun, schwarz |
| Strichfarbe | gelblich grau |
| Lumineszenz | keine bekannt |
| Glanz | Glas- bis Mattglanz |
| Transparenz (Opazität) | teilweise transparent bis durchscheinend bis opak |
| Spaltbarkeit | gut nach {110} |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | nein |
| typisches Vorkommen | in magmatischen Gesteinen und in basischen Graniten |
| Dichte | 3,5 – 3,54 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
