Gmelinit

| Formel | Ca2(Si8Al4)O24·11H2O |
| Herkunft | Sarbai Mine (Kasachstan) |
| Beschreibung | lachsfarbene Gmelinitkristalle |
| Systematik (Lapis) | Silikate |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Härte | 4,5 |
| Salzsäuretest | negativ |
| Eigenfarbe | farblos, weiß, rötlich weiß |
| Strichfarbe | dunkelbleigrau |
| Lumineszenz | gelb |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz (Opazität) | durchscheinend bis transparent |
| Spaltbarkeit | deutlich |
| Bruch | uneben |
| Magnetismus | negativ |
| typisches Vorkommen | In Hohlräumen vulkanischer Gesteine, auf Hohlräumen und Klüften hydrothermaler Gänge. |
| Dichte | 2,1 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
