Heulandit

| Formel | (Ca, Na, K)5(Si27Al9)072*26H2O |
| Herkunft | Sakur (Indien) |
| Beschreibung | Durch Einlagerung von Seladonit grünfarbiger Heulandit-Ca (Varietät mit höherem Ca-Anteil) |
| Systematik (Lapis) | Gerüstsilikate (Tektosilikate) mit zeolithischem H2O |
| Kristallsystem | monoklin |
| Härte | 3,5 – 4,0 |
| Salzsäuretest | gut löslich |
| Eigenfarbe | weiß, rötlichweiß, grauweiß, bräunlich weiß, gelb |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | grünlich blau |
| Glanz | Glasglanz, Perlmutglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis teilweise durchscheinend |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach {010} |
| Bruch | schwach muschelig bis uneben |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | in Hohlräumen von Basalt, stark verwitterten Andesiten und Diabasen; auch in vulkanischen Gläser und Tuffe |
| Dichte | 2,1 – 2,2 g/cm3 |
Kristallmodell
#© Mark Holtkamp
