| Formel | NaCa2(Al5Si5)O20·6H2O |
| Herkunft | Zilsdorf (Rheinland-Pfalz) |
| Beschreibung | kugelig aggregierter weißer Thomsonit-Ca, umgeben von Basalt |
| Systematik (Lapis) | Gerüstsilikate (Tektosilikate) mit zeolithischem H2O |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Härte | 5 |
| Salzsäuretest | gut löslich |
| Eigenfarbe | weiß, gelblich, braun, grün |
| Strichfarbe | weiß |
| Lumineszenz | gelblich weiß (LW), bläulich (KW) |
| Glanz | Glasglanz, Perlmuttglanz |
| Transparenz (Opazität) | transparent bis durchscheinend |
| Spaltbarkeit | vollkommen nach {010}; gut nach {100} |
| Bruch | uneben bis schwach muschelig |
| Magnetismus | nicht magnetisch |
| typisches Vorkommen | in Basalten oder granitischen Pegmatiten; meist in Paragenese mit anderen Zeolithen, Calcit, Datolith, Prehnit oder Quarz |
| Dichte | 2,2 – 2,4 g/cm3 |